Vereinsausflug Amstetten

Der Vereinsausflug führte die Roadrunners dieses Jahr zu den 10-km-Straßenlauf-Meisterschaften in Amstetten. Die ursprünglich gedachte gemeinsame Busanreise wurde aufgrund von diversen Absagen auf PKW-Anreise abgeändert.

Der Startschuss zum Vereinsausflug fiel am Freitag um 15.30 Uhr beim Vizepräsidenten im Wintergarten. Bei gemeinsamen Kaffee und Kuchen wurde die “Fahrgemeinschaften” gebildet und die anderen aus allen Himmelsrichtungen Anreisenden „angefunkt“. Als Treffpunkt wurde die Lobby im Stadthotel Gürtler in Amstetten gewählt wo wir alle gegen 18.00 Uhr eintrafen.

Die Zimmervergabe klappte dank der Vorbereitung von Marion reibungslos – nach kurzer Begrüßung ging es auch sofort los in das „City Center“ in Amstetten wo vom Veranstalter nach telefonischer Voranmeldung unseres Präsidenten sämtliche Startersackerln und Startnummern für den ULC Klosterneuburg vorbereitet waren.

Als Vorspeise wurden vor Ort gleich die Gutscheine eingesetzt und ein Reindl mit Wurstfleckerln vertilgt…. Doch das war den hungrigen Mäulern nicht genug – also auf ins Gasthaus zum Goldenen Pfandl – wo wir einen eigenen Raum belegten und den Umsatz soweit in die Höhe schnellen ließen, dass dieser Umstand am Samstag bei der Siegerehrung sogar zur Sprache kam, wohl in der Hoffnung, dass wir auch nächstes Jahr wiederkommen. Satt und müde mussten wir nun noch die Straße überqueren, um erschöpft in unsere Betten zu fallen.

Nach einem gemeinsamen Frühstück am Samstag gab es einen Fototermin vor dem Hotel bevor wir – die meisten – blau gewandet in ULC Vereinsjacken den Rundkurs durch die Amstettener Innenstadt besichtigten. Diverse Engstellen und Kreisverkehre und deren „Einnahme“ bzw. wurden besprochen und vom anwesenden Vorstand abgesegnet.

Unsere Herren hätten ja gerne noch andere Etablissements aufgesucht,

was jedoch ziemlich einstimmig von den Damen abgelehnt wurde….

Zurück ins Hotel – weil es ging ja bald los. Als erste Vertreterin des ULC ging Emma ins 400-Meter-Rennen, das Sie mit vollem Körpereinsatz fast für sich entscheiden konnte…

Danach ging es Schlag auf Schlag – 610 Meter bestritten Olivia und Jan

– danach gingen Lea und Florian im 1.100-Meter-Rennen für Klosterneuburg an den Start

– letztendlich waren es nur 900 Meter, da das Führungsfahrrad gedanklich wohl schon beim nächsten Lauf war und aus einem Wendekurs einen Rundkurs machte. Durch das verkürzte Rennen ging Florians Strategie nicht auf. Er dachte er könnte den Zweitplatzierten auf den letzten 300 Metern noch einholen, was jedoch nicht gelang, weil das Rennen da echo aus war….

Die Enttäuschung war groß – NUR 3. bei den Jungs…, aber am Podest.

Danach gingen Ina und Emil auf die 1.425-Meter-Strecke, die problemlos gemeistert wurde.

Emil lief im Anschluss im 5km Rennen zur Hochform auf und belegte mit einer großartigen Zeit den dritten Platz in der U18 (oder U20… ??)

Pünktlich um 16.30 Uhr war es dann soweit – 10.000 m ÖM AK, U23, U20 und Masters

Frisch geduscht ging es nach dem sehr erfolgreichen Abschneiden der einzelnen Vereinsmitglieder um 18.00 zur Siegerehrung in das Zelt am Hauptplatz wo wir aus dem Jubeln dank unserer Gerda, Dorit, Manuela und Robert bzw. der beiden Damenmannschaften und Herren nicht hinauskamen.

Das gemeinsame Abendessen in einer Pizzeria rundete diesen sportlichen Tag ab und bepackt mit den in Gold, Silber und Bronze gehaltenen Medaillen und Geschenkkörben, die uns die Tombola bescherte, kehrten wir nach de Reihe ins Hotel zurück.

Der Sonntag verlief sehr gemütlich und entspannt. Gerda, Kathrin und Julia ließen es sich nicht nehmen, Amstetten nochmals zu durchlaufen und die Anstrengungen vom Vortag bei einem lockeren 5-km-Lauf um 7.15 Uhr auszuschütteln. Beim gemeinsamen Frühstück wurde dann entschieden, noch den Kollmitzberger Kirtag, der schon alleine wegen seiner Lage hoch über den Donau einen Besuch wert ist, aufzusuchen.

Die Kinderherzen schlugen bei Autodrom, Trampolin und Humpfburg höher – die Eltern genossen diverse kulinarische Köstlichkeiten, Grillhendl, Leberkas, Schaumrollen und Kokosstangen im Festzeit, untermalt von „zünftiger Wies’n-Musik“.

So war für Jedermann etwas dabei und unser Vereinsauflug wieder ein voller Erfolg.

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

Future Cup 2023

Der diesjährige Future Cup des NÖLV ist fast zu Ende und unsere Nachwuchsathletinnen und -athleten konnten großartige Ergebnisse erzielen! Die Leistungsgruppe besteht derzeit aus elf Personen: Julian Berger (U12), Philip Wiegel (U14), Moritz Blümel (U14), Victoria Gnant (U12), Adriana Strasser (U14), Philippa Garherr (U14), Catharina Gnant (U14), Ines Eckert (U16), Anna Gnant (U16), Kiara Preidelt

ASKÖ Landesmeisterschaften U14

Am 17. September starteten Adriana Strasser, Catharina Gnant, Philippa Garherr und Philip Wiegel in Schwechat (alle U14). Adriana Strasser und Catharina Gnant starteten über 1.000m. Adriana wurde mit einer tollen Zeit von 3:34,23 min Erste. Catharina sicherte sich mit 3:37,68 min Platz 3 und verpasste Silber nur ganz knapp. Philippa Garherr gelang im Weitsprung mit 4,97 m

Herbstmeeting Pottenstein

Beim Herbstmeeting in Pottenstein gingen 20 unserer Nachwuchsathletinnen und -athleten an den Start. Beim Dreikampf der U10 verpasste Sophia Pils nur um ein paar Punkte das Podest. Sie zeigte tolle Leistungen bei ihrem überhaupt erst zweiten Leichtathletik-Wettkampf! In der U12 erreichte Anna Spellitz in gleich drei Disziplinen Podestplätze: 60m, Weitsprung, Vortex-Wurf. Julian Berger startete in der Altersklasse