Der letzte Meisterschaftsbewerb heuer für Carina Wachter war der NÖLV-Mehrkampf in der Südstadt. 36 Mädchen waren in der U16-Klasse am Start. Bei windigem und kühlem Wetter ging es mit dem Speerwurf los, in dem Carina 21,79 m erreichte. Danach folgten der 80-m-Hürdenlauf, der Weitsprung, der 100-m-Lauf, das Kugelstoßen und der Hochsprung. Vor allem der abschließende
Der ULC Klosterneuburg Road Runners hat einen neuen Trainer: Sofiane Mechehoud, selbst ein Spitzenläufer und bald fertig ausgebildeter Personaltrainer. Sofiane ist 1979 in Algerien geboren. Seinen größten internationalen Erfolg als Läufer schaffte er 1996 bei der Crosslauf-WM in Antalya, wo er im Einzel den 20. Platz belegte und mit Algerien die WM-Bronzemedaille im Teambewerb eroberte.
Einen unerwarteten und daher umso schöneren Erfolg haben die ULC Klosterneuburg Road Runners beim Wachau-Marathon bejubeln dürfen. Manuela Antosch holte sich den Gesamtsieg im Damen-Marathon. Die 35-Jährige bewältigte die 42,195 km in 3:11:10 Stunden, verbesserte damit trotz nicht idealer Bedingungen ihre persönliche Bestleistung um mehr als acht Minuten und stellte auch einen Road-Runners-Vereinsrekord auf.Der 35-Jährigen
Schnelle Bahn für schnelle Läufer im neuen Happyland Mit tollen Leistungen ist die neue Laufbahn am Happyland-Sportplatz eingeweiht worden. Beeindruckt hat im Rahmen des 14. Road-Runners-Sommermeetings vor allem der Sieger im 3.000-m-Rennen der Herren: In 8:48,23 Minuten sicherte sich Lukas Becht (LG Stadtwerke München) souverän den Sieg und demonstrierte, dass die neue Laufbahn Topzeiten ermöglicht.
Außerst erfolgreich sind die niederösterreichischen Meisterschaften der U18, der Allgemeinen Klasse und der Masters in Amstetten für die Road Runners verlaufen. Insgesamt elf Medaillen gingen nach Klosterneuburg, vier in Gold, fünf in Silber und zwei in Bronze. Alle sechs RR-Teilnehmer, nämlich Herbert Kratki, Gottfried Reissig, Peter Fritz, Hartwig Fuchs, Johannes Lagler und Carina Wachter eroberten
Gold, Silber und Bronze für Robert Glaser Der Verzicht auf den Wien-Marathon und das Antreten eine Woche später bei den Marathon-Meisterschaften in Linz haben sich für den aktuell stärksten Road Runner Robert Glaser voll und ganz ausgezahlt. Er holte in Linz drei Medaillen und zwar jeweils eine in Gold, Silber und Bronze. Die vierte Medaille
Starke Road Runners beim Wien Energie Kids Cup und Halbmarathon Zum Auftakt des Wien Energie Kids Cups in Kagran hat sich der Nachwuchs des ULC Klosterneuburg Road Runners ausgezeichnet geschlagen. Im 2-km-Rennen sicherte sich Tim Keller in 7:42 Minuten den Sieg bei den elfjährigen Buben. Emil Henzl wurde bei den 13-Jährigen Zweiter. Und auch die
Road-Runners holen drei unerwartete Medaillen Vor den niederösterreichischen Crosslauf-Meisterschaften in der Südstadt hatte der ULC Klosterneuburg mit Mannschaftsmedaillen spekuliert. Daraus ist zwar nichts geworden, aber dafür haben drei Road Runners mit Einzelmedaillen überrascht: Roswitha Kurill (W35) und Thomas Srb (M45) holten jeweils Gold in ihrer Altersklasse, Robert Glaser (M45) durfte sich über Silber freuen. In
von Alfred Riedl Eine Woche, 21 Trainingseinheiten, davon acht Laufeinheiten, jede Menge Kilometer,…da bleibt kein Auge trocken, keine Wade schlapp, die Oberschenkel leiden leise vor sich hin. Und doch: allen hat es gefallen, alle machten sämtliche Trainingseinheiten mit Begeisterung mit. Keine Verletzungen, keine Verkühlung, absolute Formsteigerung aller Teilnehmer. Bei Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen kamen
Sekundenkrimi entscheidet Aupark-Crosslauf Text: Thomas Srb, Fotos: Doris Srb Ein packendes Duell haben sich die beiden Lokalmatadore des ULC Klosterneuburg Road Runners beim 4. Aupark-Crosslauf geliefert. Im Hauptlauf über 8,7 Kilometer gaben schließlich nach mehr als einer halben Stunde drei Sekunden den Ausschlag: Robert Glaser siegte im Zielsprint in 32:39 Minuten vor Thomas Srb (32:42).
Spannend wie selten zuvor ist der 18. Klosterneuburger Adventlauf gewesen. Bei regnerischem, aber zum Glück nicht sehr kaltem Wetter setzte sich im Hauptlauf über 8 km auf der Umfahrungsstraße Michael Szymoniuk vom Nora Racing Team durch, einer der besten Cross-Triathleten Österreichs. Die Streckencharakteristik dürfte Szymoniuk durchaus entgegen gekommen sein. Denn mit den Anstiegen zum Spar-Kreisverkehr,
Einige Road Runners haben die perfekten Bedingungen beim LCC-Herbstmarathon im Wiener Prater zu tollen Zeiten genützt. Im Halbmarathon stellte gleich ein Quartett eine persönliche Bestzeit auf. Reinhard Igler (1:24:59), Roland Weissenbök (1:30:07), Paulina Weissenbök (1:48:30) und Roswitha Kurill (1:51:42) absolvierten die 21,1 Kilometer schneller als je zuvor. Auch Alexander Kurill (1:21:40) und Peter Ullrich (1:30:44)
Zum bereits zweiten Mal in diesem Jahr haben Paulina und Roland Weissenböck beim Berlin-Marathon ihre persönlichen Bestzeiten über die 42,195-km-Distanz unterboten. Roland war in 3:12:34 Stunden fast zwei Minuten schneller als im April in Rotterdam, Paulina steigerte sich in 3:51:10 gegenüber Rotterdam sogar um über dreieinhalb Minuten. Im nächsten Jahr sollen dann die angepeilten “Schallmauern”
Ein gelungenes Siebenkampf-Debüt legte Carina Wachter bei den NÖLV-Mehrkampfmeisterschaften in der Südstadt hin. Die beste Nachwuchsathletin der Road Runners musste nach ihrem Aufstieg von der U14 in die U16-Klasse sieben statt fünf Disziplinen absolvieren. Neu dazugekommen sind der Speerwurf und der Hochsprung. Der ohnehin technisch schon sehr anspruchsvolle Hürdenlauf hat sich auch geändert, die Hürdenhöhe
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um dein Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern. Dabei sind zwei Kategorien von Cookies im Einsatz: notwendige Cookies und nicht notwendige Cookies. Erstere sind für die korrekte Funktionalität der Website unbedingt nötig. Nicht nötige Cookies sind beispielsweise Cookies, mit Hilfe derer wir das Nutzungsverhalten auf unsere Website analysieren, um Inhalte optimieren zu können. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
Umfasst Cookies, die nicht unbedingt für die essenzielle Funktionalität der Website nötig sind. Dazu zählen unter anderem Tracking Codes, mit denen wir das Nutzerverhalten auf der Website verfolgen, um unsere Inhalte zu optimieren oder die Analyse von ausgespielten Werbungen. Auf jeden Fall werden Daten anonym gespeichert.