Vienna City Marathon 2016

Trotz schwieriger Bedingungen mit kräftigem Wind haben sich 15 Läuferinnen und Läufer des ULC Klosterneuburg Road Runners erfolgreich ins Ziel des Vienna City Marathons gekämpft. Besonders freuen durften sich Katrin Flesar und Bernd Toplak, die persönliche Marathon-Bestleistungen erreichten, und Georg Bedlivy, der im Alter von 54 Jahren in Wien sein Marathon-Debüt feierte.

Bei seiner Premiere blieb Bedlivy in 3:48:38 Stunden souverän unter der 4-Stunden-Grenze – mit perfekter Renneinteilung: Er war in der zweiten, durch den Wind wesentlich schwierigeren Rennhälfte nur vier Minuten langsamer als in der ersten. Toplak verbesserte seine Marathon-Bestzeit um fast drei Minuten auf 3:23:27. Flesar blieb in 3:33:03 mehr als acht Minuten unter ihrer bisherigen Bestmarke über 42,195 Kilometer.

Die schnellste Road-Runner-Zeit beim VCM gelang Manuela Antosch in 3:15:27 Stunden. Rudi Srb konnte in 3:38:20 seinen insgesamt 61. Marathonlauf erfolgreich beenden. Christian Landrock (3:49:51), Thomas Briza (4:04:02) und Jorge Rios (4:11:30) komplettierten das achtköpfige Road-Runnners-Team im Marathon-Ziel.

Im Halbmarathon stellten sich fünf Road Runners der Herausforderung: Hannes Wickenhauser schaffte die 21,1 Kilometer in 1:35:38 Stunden, Gerhard Schmidmayr lief in 1:41:14 ins Ziel vor dem Burgtheater. Thomas Stangl (1:52:07) und Gottfried Reissig (1:53:26) knackten die 2-Stunden-Marke, an der Erich Schöberl in 2:00:31 knapp scheiterte. Hartwig Fuchs, Walter Zimmermann und Michael Pranz waren mit Familie und Freunden beim Staffel-Marathon dabei.

Auch bei den Kinderbewerben ohne Zeitnehmung am Samstag waren die Road Runners stark vertreten. Angemeldet hatten sich Florian Salbrechter, Simon Steindl, Emil Henzl, Lea Henzl, Magdalena Gschmeidler, Ina-Viktoria Girkinger und Jan Girkinger.

Das könnte dich auch interessieren...

Future Cup 2023

Der diesjährige Future Cup des NÖLV ist fast zu Ende und unsere Nachwuchsathletinnen und -athleten konnten großartige Ergebnisse erzielen! Die Leistungsgruppe besteht derzeit aus elf Personen: Julian Berger (U12), Philip Wiegel (U14), Moritz Blümel (U14), Victoria Gnant (U12), Adriana Strasser (U14), Philippa Garherr (U14), Catharina Gnant (U14), Ines Eckert (U16), Anna Gnant (U16), Kiara Preidelt

ASKÖ Landesmeisterschaften U14

Am 17. September starteten Adriana Strasser, Catharina Gnant, Philippa Garherr und Philip Wiegel in Schwechat (alle U14). Adriana Strasser und Catharina Gnant starteten über 1.000m. Adriana wurde mit einer tollen Zeit von 3:34,23 min Erste. Catharina sicherte sich mit 3:37,68 min Platz 3 und verpasste Silber nur ganz knapp. Philippa Garherr gelang im Weitsprung mit 4,97 m

Herbstmeeting Pottenstein

Beim Herbstmeeting in Pottenstein gingen 20 unserer Nachwuchsathletinnen und -athleten an den Start. Beim Dreikampf der U10 verpasste Sophia Pils nur um ein paar Punkte das Podest. Sie zeigte tolle Leistungen bei ihrem überhaupt erst zweiten Leichtathletik-Wettkampf! In der U12 erreichte Anna Spellitz in gleich drei Disziplinen Podestplätze: 60m, Weitsprung, Vortex-Wurf. Julian Berger startete in der Altersklasse