Im Wiener Dusika-Stadion fanden am 16. Jänner die Hallen-Landesmeisterschaften für Wien, Niederösterreich und Burgenland statt. Hannes Lagler startete in diesem Meeting mit internationaler Beteiligung über 800 und 200 m. Mit 2:13:33 Minuten und damit neuer persönlicher Bestleistung über 800 m erreichte er in der Gesamtwertung den 14.Platz. In der NÖLV-Wertung ergab das den fünften Platz,
Der Union-West-Wien-Hallencup ist der Wiener Kinder-Leichtathletik-Event im Winter. An drei über die Wintermonate verteilten Tagen werden Fünfkämpfe mit den Disziplinen Sprint, Hürdensprint, Medball-Stoßen, Standweitsprung und Hochsprung ausgetragen. Dabei werden die Sieger jedes einzelnen Tages gekürt, junge Athleten, die an allen drei Tagen teilnehmen, kämpfen um die Cupwertung. Am 9. Jänner fand der zweite Bewerb statt
Der Union-West-Wien-Hallencup ist der Wiener Kinder-Leichtathletik-Event im Winter. An drei über die Wintermonate verteilten Tagen werden Fünfkämpfe mit den Disziplinen Sprint, Hürdensprint, Medball-Stoßen, Standweitsprung und Hochsprung ausgetragen. Dabei werden die Sieger jedes einzelnen Tages gekürt, junge Athleten, die an allen drei Tagen teilnehmen, kämpfen um die Cupwertung. Am 9. Jänner fand der zweite Bewerb statt
Am 15. Dezember gab es noch ein kurzes Training mit Hannes und Julia, bevor wir an 23 Kinder - in der Kantine des Fußballvereines - Essen und Trinken ausgaben. Mit lustigen Spielen (Sporttoto-Wetten) liesen wir die Feier ausklingen und jedes Kind bekam noch ein Vereins-T-Shirt mit auf den Nachhauseweg. Die besten Wettkönige sind auf dem
Am 15. Dezember gab es noch ein kurzes Training mit Hannes und Julia, bevor wir an 23 Kinder - in der Kantine des Fußballvereines - Essen und Trinken ausgaben. Mit lustigen Spielen (Sporttoto-Wetten) liesen wir die Feier ausklingen und jedes Kind bekam noch ein Vereins-T-Shirt mit auf den Nachhauseweg. Die besten Wettkönige sind auf dem
Läuferinnen und Läufer aus nicht weniger als 15 Ländern sind beim Adventlauf über die 8-km-Strecke an den Start gegangen. Ein besonders internationales Teilnehmerfeld also - mit einem dazu passenden Sieger: Abdenasser Hadjar (ULC Klosterneuburg), der vor Jahren aus Algerien nach Österreich gekommen ist, setzte sich in 27:01 Minten vor Martin Demuth (1.SVG Hohe Wand /
Erstmals seit fünf Jahren hat der ULC Klosterneuburg wieder den NÖLV-Masters-Cup für sich entschieden. Die Masters-Athleten der Raod Runners sammelten bei den niederösterreichischen Landesmeisterschaften insgesamt 782 Punkte und verwiesen damit die Sieger der letzten vier Jahre, LAG NÖ Mitte (692) und LC Waldviertel (601) auf die Plätze zwei und drei. Im NÖLV-Cup der allgemeinen Klasse
Vom Paradies in die Hölle und wieder zurück von Thomas Srb Zwei Wochen Hawaii mit Doris, Judith und Tanja. Es waren zwei paradiesische Wochen, unterbrochen durch einen kleinen Höllenritt: die Ironman-WM in Kona mit 3,8 Kilometern Schwimmen im welligen Pazifik, 180 Kilometern Radfahren durch die Gluthitze der Lavawüste und 42,2 Kilometern Laufen über den
Der Vereinsausflug führte die Roadrunners dieses Jahr zu den 10-km-Straßenlauf-Meisterschaften in Amstetten. Die ursprünglich gedachte gemeinsame Busanreise wurde aufgrund von diversen Absagen auf PKW-Anreise abgeändert. Der Startschuss zum Vereinsausflug fiel am Freitag um 15.30 Uhr beim Vizepräsidenten im Wintergarten. Bei gemeinsamen Kaffee und Kuchen wurde die "Fahrgemeinschaften" gebildet und die anderen aus allen Himmelsrichtungen Anreisenden
Der Vereinsausflug führte den ULC Klosterneuburg Road Runners heuer nach Amstetten zu den Österreichischen und Niederösterreichischen Meisterschaften im 10-km-Straßenlauf. Ein kluger Schachzug von Sportdirektor Alexander Kurill, der sich sehr dafür eingesetzt hat, den Ausflug dorthin zu machen. Denn so hatten die Road Runners bei den Meisterschaften ein wirklich starkes Team am Start und die Ausbeute
Der letzte Meisterschaftsbewerb heuer für Carina Wachter war der NÖLV-Mehrkampf in der Südstadt. 36 Mädchen waren in der U16-Klasse am Start. Bei windigem und kühlem Wetter ging es mit dem Speerwurf los, in dem Carina 21,79 m erreichte. Danach folgten der 80-m-Hürdenlauf, der Weitsprung, der 100-m-Lauf, das Kugelstoßen und der Hochsprung. Vor allem der abschließende
Der ULC Klosterneuburg Road Runners hat einen neuen Trainer: Sofiane Mechehoud, selbst ein Spitzenläufer und bald fertig ausgebildeter Personaltrainer. Sofiane ist 1979 in Algerien geboren. Seinen größten internationalen Erfolg als Läufer schaffte er 1996 bei der Crosslauf-WM in Antalya, wo er im Einzel den 20. Platz belegte und mit Algerien die WM-Bronzemedaille im Teambewerb eroberte.
Einen unerwarteten und daher umso schöneren Erfolg haben die ULC Klosterneuburg Road Runners beim Wachau-Marathon bejubeln dürfen. Manuela Antosch holte sich den Gesamtsieg im Damen-Marathon. Die 35-Jährige bewältigte die 42,195 km in 3:11:10 Stunden, verbesserte damit trotz nicht idealer Bedingungen ihre persönliche Bestleistung um mehr als acht Minuten und stellte auch einen Road-Runners-Vereinsrekord auf.Der 35-Jährigen
Schnelle Bahn für schnelle Läufer im neuen Happyland Mit tollen Leistungen ist die neue Laufbahn am Happyland-Sportplatz eingeweiht worden. Beeindruckt hat im Rahmen des 14. Road-Runners-Sommermeetings vor allem der Sieger im 3.000-m-Rennen der Herren: In 8:48,23 Minuten sicherte sich Lukas Becht (LG Stadtwerke München) souverän den Sieg und demonstrierte, dass die neue Laufbahn Topzeiten ermöglicht.
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um dein Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern. Dabei sind zwei Kategorien von Cookies im Einsatz: notwendige Cookies und nicht notwendige Cookies. Erstere sind für die korrekte Funktionalität der Website unbedingt nötig. Nicht nötige Cookies sind beispielsweise Cookies, mit Hilfe derer wir das Nutzungsverhalten auf unsere Website analysieren, um Inhalte optimieren zu können. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
Umfasst Cookies, die nicht unbedingt für die essenzielle Funktionalität der Website nötig sind. Dazu zählen unter anderem Tracking Codes, mit denen wir das Nutzerverhalten auf der Website verfolgen, um unsere Inhalte zu optimieren oder die Analyse von ausgespielten Werbungen. Auf jeden Fall werden Daten anonym gespeichert.