Juni 2018

100 km Prater – mozart 100 – 6. Absorber Weingartenlauf – 3.WLV-Meeting Cricketplatz – Simmeringer Haidelauf

100 km Prater

Unsere Ultra Läuferin Judith Regnet startete am Sonntage um 6 Uhr morgens auf der Prater Hauptallee beim 100km Lauf.
Eigentlich diente der Bewerb „nur“ als Traininglauf und Vorbereitung für die am 08. September in Sveti Martin na Muri, Kroatien stattfindenden Weltmeisterschaften über 100km – Judith gelang es trotz der enormen Temperaturen – Judith sagt selbst stets – ich mag die Hitze überhaupt nicht – den 10. Gesamtrang zu erlaufen – in der Damenwertung wurde Sie Dritte mit einer Zeit von
9:45:24, was eine großartige Leistung ist.
Herbert Hartl, der 2015 Weltmeister über 100 km in der Mastersklasse M55 wurde, wird Judith ab nun die letzten Monate vor der WM betreuen.

mozart 100

Der mozart 100® führt die Teilnehmer durch die Vielfalt und Schönheit des Salzburger Lands, das ein einzigartiges und unvergessliches Lauferlebnis garantiert. Bei sechs unterschiedlichen Streckenlängen von 103 bis 13 km sollte für alle Einzelathleten ein Bewerb dabei sein.
Jorge Eduardo Rios vom ULC Klosterneuburg entschied sich für den
MOZART ULTRA

– der Bewerb, der ideal für Ultra-Einsteiger sein soll.
Von Salzburg geht es vivace über die Glasenbachklamm und Plötz Wasserfall nach Fuschl am See. Der zweite Teil zurück nach Salzburg ist geprägt vom Finale furioso über Nockstein und Kapuzinerberg.

Länge; Höhenmeter:   61 km; +/- 2.000 m
Höhendifferenz:           575 Meter (418 bis 993 m)

6. Absorber Weingartenlauf

beim 6. Absorber Weingartenlauf waren 6 Road Runners beim Familienlauf über 5 km am Start und diesmal war der ULC Nachwuchs nicht zu bremsen.
Tim Keller JG 2004 gelang mit einer tollen Zeit von 20:09 Minuten den Sieg in der U18 zu erlaufen, Emil Henzl kam mit einer Zeit von 20:46 auf den 2. Platz

Katrin Flesar wurde 2. in der W40 und Thomas Briza 3. in der M50

3.WLV-Meeting Cricketplatz

Beim 3.WLV-Meeting am Wiener Cricketplatz am 12.Juni öffnete der
Himmel gerade vor dem 800m Lauf seine Schleusen. Und trotz intensiven Dauerregens verbesserte Katrin Flesar den 9 Jahre alten Vereinsrekord von Marion Waiss über 800m in der W 45 um über 9 sec auf tolle 2:53,27 min.
Katrin ist eine der ganz wenigen Läuferinnen die sämtliche Strecken zwischen 800m und dem Marathon auf hohem Niveau laufen kann.
Im 3000m Lauf lief lange das Klosterneuburger Trio Thomas Briza, Johannes Lagler und Emil Henzel gemeinsam. Erst in der letzten Runde löste sich Emil Henzl und lief mit 11:24,63 min persönliche Bestzeit vor Johannes Lagler 11:27, 78 und Thomas Briza  11:37,67 min.
Über 400m überwand der Klosterneuburger Emanuel Macalka erstmals die 60 sec Marke und belegte mit 58,21 sec den 9.Rang.
Über 200m lief Emanuel bei strömenden Regen mit 27,09 sec
ebenfalls persönliche Bestzeit.

Simmeringer Haidelauf

Silvija Vukovic startete wie meistens beim Simmeringer Haidelauf gleich bei zwei Bewerben – über 3.800 Meter wurde sie 2. in der W40 und über die Standardstrecke über 9.000 Meter wird sie 3. in Ihrer AK.

 

[vc_gallery type=”image_grid” images=”2928,2929,2930,2931,2932″]

Das könnte dich auch interessieren...

ÖSTM-Langstaffel (U16, U18, U20): Ergebnisse & Fotos

Am Samstag, dem 28. Juni 2025 fanden die Österreichischen Meisterschaften in der Langstaffel in den Altersklassen U20, U18, U16 in der gut besuchten Leichtathletik Arena im Happyland Klosterneuburg statt. Bei strahlendem Sonnenschein kämpften insgesamt 33 Staffeln bei der vom ULC Klosterneuburg bestens organisierten Veranstaltung um Gold, Silber und Bronze. Langstaffeln 3x800m weiblich Die Wettbewerbe wurden

Österreichischen Langstaffel Meisterschaften in der U16, U18 und U20 im Happyland Klosterneuburg

Am 28. Juni 2025 finden die Österreichischen Langstaffel Meisterschaften in der U16, U18 und U20 im Sport- und Freizeitzentrum Happyland in Klosterneuburg statt. Es gibt direkt vor dem Happyland ausreichend Parkplätze. Eine Anreise mit der Schnellbahn S40 oder dem Regionalbus 400 sind ebenfalls bequem möglich. Die jeweiligen Haltestellen befinden sich nur 450m vom Haupteingang zur Happyland

Rosenarcadelauf – Tulln

Bei extremer Hitze waren unsere Nachwuchsathletinnen und -Athleten in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien in Tulln beim Rosenarcadelauf dabei. Durch die etwas andere Altersklasseneinteilung liefen Kinder der Jahrgänge 2017 und 2018 in der Klasse M/W8. Die Kinder der Jahrgänge 2015 und 2016 wurden in die Klasse M/W10 eingeteilt. Beide Altersklassen liefen 670m. In der

NÖM U18 und AK

Philip Wiegel, Moritz Blümel, Philippa Garherr, Kiara Preidelt, Adriana Strasser, Anna Gnant, Cathi Gnant, Simon Schmidmayr und Kevin Tüchler gingen bei den Niederösterreichischen Meisterschaften der Altersklassen U18 und AK an den Start. In der U18 holte sich Kiara Preidelt 3 Medaillen: Gold über 800m, Gold über 1.500m und Silber über 400m. Anna Gnant belegte Platz

Österreichische Meisterschaften U18

Tolle Erfolge bei den ÖM der U18 in Innsbruck! Bei großer Hitze holte sich Kiara Preidelt Gold über 800m und 1.500m. Außerdem dabei war Anna Gnant (800m und 1.500m). Auch unsere U16-Athletinnen Philippa Garherr und Catharina Gnant hatten sich für die ÖM der U18 qualifiziert. Cathi startete über 800m und Philippa über 100m und im

Bruck an der Leitha

Beim letzten Termin des Future Cups und der Athletic Challenge vor den Sommerferien, waren wir mit einer kleinen Gruppe dabei. In der Altersklasse U12 freuten sich Emily Lauf und Sophia Pils über jeweils 1x Silber und 1x Gold. Sophia gelang mit 9,41s eine tolle neue PB über 60m. Lea Haider blieb mit 8,96s über 60m