Sommerlaufcup

Durch den 2011 erstmalig ins Leben gerufenen Sommerlaufcup soll die Möglichkeit von regelmäßig abgehaltenen Zwischen- und Aufbauwettkämpfen geboten werden, was von den Athleten des ULC Klosterneuburg auch fleißig genutzt wird. Der Wiener Sommerlaufcup besteht aus vier Bewerben – gelaufen wird abwechselnd im Prater (7 km oder Halbmarathon) und im Donaupark (3,8 km oder 10 km).

Beim heutigen Abschlussbewerb waren 3 Herren und eine Dame vom ULC Klosterneuburg vor Ort.
Um 8.30 Uhr gingen Robert Glaser und Georg Bedlivy über die 10 km an den Start – Ludwig Mayr und Julia Maria Salbrechter nahmen die kurze Distanz über 3,8 km in Angriff.
Bei warmen Temperaturen konnten keine Bestzeiten gelaufen werden, letztendlich musste sich Glaser der deutlich jüngeren Konkurrenz geschlagen geben, konnte jedoch trotzdem mit einer Zeit von 36:15,54 den 3. Gesamtrang und somit die AK50 für sich entscheiden.

Das könnte dich auch interessieren...

Kinderwettkampf Wien

Unser Nachwuchsathletinnen und -Athleten waren in der ersten Ferienwoche sehr erfolgreich beim Vierkampf in Wien. Die Gesamtergebnisse im Überblick: MU14  1. Julian Berger 3. Julius Garherr 4. Julian Herbinger WU14 1. Anna Spellitz 2. Lea Haider 6. María De Haan Pagoaga MU12 2. Luis Matthai WU12 1. Sophia Pils 2. Emily Lauf 4. Isabella Homsi-Haslinger

ÖSTM-Langstaffel (U16, U18, U20): Ergebnisse & Fotos

Am Samstag, dem 28. Juni 2025 fanden die Österreichischen Meisterschaften in der Langstaffel in den Altersklassen U20, U18, U16 in der gut besuchten Leichtathletik Arena im Happyland Klosterneuburg statt. Bei strahlendem Sonnenschein kämpften insgesamt 33 Staffeln bei der vom ULC Klosterneuburg bestens organisierten Veranstaltung um Gold, Silber und Bronze. Langstaffeln 3x800m weiblich Die Wettbewerbe wurden

Österreichischen Langstaffel Meisterschaften in der U16, U18 und U20 im Happyland Klosterneuburg

Am 28. Juni 2025 finden die Österreichischen Langstaffel Meisterschaften in der U16, U18 und U20 im Sport- und Freizeitzentrum Happyland in Klosterneuburg statt. Es gibt direkt vor dem Happyland ausreichend Parkplätze. Eine Anreise mit der Schnellbahn S40 oder dem Regionalbus 400 sind ebenfalls bequem möglich. Die jeweiligen Haltestellen befinden sich nur 450m vom Haupteingang zur Happyland