19. Klosterneuburger Adventlauf

Läuferinnen und Läufer aus nicht weniger als 15 Ländern sind beim Adventlauf über die 8-km-Strecke an den Start gegangen. Ein besonders internationales Teilnehmerfeld also – mit einem dazu passenden Sieger: Abdenasser Hadjar (ULC Klosterneuburg), der vor Jahren aus Algerien nach Österreich gekommen ist, setzte sich in 27:01 Minten vor Martin Demuth (1.SVG Hohe Wand / 27:38) und Felix Ostendorf (Nora Racing Team NÖ / 28:46) durch. Schnellste Dame war Lemuela Wutz (ULV Krems / 31:57) knapp vor Kamila Polak (Team milliSPORTS / 32:02) und Tanja Strohschneider (Tri Klosterneuburg / 32:47).

Mit Abdenasser Hadjar durfte sich auch der ULC Klosterneuburg über den ersten „Heimsieg“ beim Adventlauf auf der Umfahrungsstraße freuen. Abdnasser trainiert seit etwa zwei Monaten bei den Road Runners. Er ist mit dem neuen Road-Runners-Trainer Sofiane Mechehoud zum Klosterneuburger Laufklub gekommen und könnte, wenn mit der Leichtathletik-Bürokratie alles klappt, eine große Verstärkung für die Mannschaftsbewerbe der Meisterschaften im nächsten Jahr sein.

Die Road Runners selbst feierten beim Adventlauf auch einige Stockerlplätze in den Altersklassen, und zwar vor allem im Nachwuchs: So konnten Carina Wachter (W16) und Emil Henzl (M14) ihre Klassen gewinnen. Jeweils zweite Plätze erreichten Margarita Breindl (W10) und Lea Henzl (W12). Über Bronze freuen durften sich Laura Lagler (W8), Hannah Zimmermann (W10) und Florian Salbrechter (M12). Bei den erwachsenen Altersklassen-Athleten feierte Gerda Piffl in der Klasse W60 einen überlegenen Sieg. Thomas Srb belegte in der Klasse M40, die der Gesamtsieger Abdnasser gewann, den dritten Platz.

Ein großer Erfolg war wieder die Schulaktion, bei der die Anzahl der startenden Kinder gewertet wurde. Wer die meisten Teilnehmer an den Start gebracht hat, konnte 100 Euro für die Klassenkassa gewinnen, der zweite Platz wurde von den Road Runners mit immerhin 50 Euro belohnt. Diese Preise holten sich die von Katharina Kerbl betreuten Kinder der Privatvolksschule Kritzendorf und die Kinder der Volksschule Albrechtstraße ab. Nicht weniger als 158 Kinder haben sich den Adventlauf heuer nicht entgehen lassen.

Bei insgesamt mehr als 330 Teilnehmern zieht Road-Runners-Obmann Wolfgang Piffl mit seinem Team eine überaus positive Bilanz des heurigen Adventlaufs, blickt aber auch schon in die Zukunft: „Wir überlegen, im nächsten Jahr den Adventlauf in die Obere Stadt zu verlegen. Dann können wir eventuell verschiedene Distanzen anbieten. Und das Altstadt-Flair rund um das Stift bringt sicher noch mehr vorweihnachtliche Stimmung in unseren Lauf.“

Heuer war jedenfalls die schon erwähnte international Atmosphäre mit Sportlern aus 15 Ländern aus Veranstaltersicht ein großer Pluspunkt. Dazu beigetragen hat die so genannte „Eliteuni“, erklärt Piffl: „Es waren zum Beispiel acht Teilnehmer aus fünf Ländern vom Institute of Science and Technology in Gugging dabei.“ Und besonders gefreut hat Piffl, dass auch zahlreiche junge Kriegsflüchtlinge, die in der Magdeburg-Kaserne untergebracht sind, das Angebot der Road Runners angenommen haben, gratis am 19. Adventlauf teilzunehmen.

[vc_gallery type=”image_grid” images=”4789,4790,4791,4792,4793,4794,4795,4796,4797″]

Das könnte dich auch interessieren...

Kinderwettkampf Wien

Unser Nachwuchsathletinnen und -Athleten waren in der ersten Ferienwoche sehr erfolgreich beim Vierkampf in Wien. Die Gesamtergebnisse im Überblick: MU14  1. Julian Berger 3. Julius Garherr 4. Julian Herbinger WU14 1. Anna Spellitz 2. Lea Haider 6. María De Haan Pagoaga MU12 2. Luis Matthai WU12 1. Sophia Pils 2. Emily Lauf 4. Isabella Homsi-Haslinger

ÖSTM-Langstaffel (U16, U18, U20): Ergebnisse & Fotos

Am Samstag, dem 28. Juni 2025 fanden die Österreichischen Meisterschaften in der Langstaffel in den Altersklassen U20, U18, U16 in der gut besuchten Leichtathletik Arena im Happyland Klosterneuburg statt. Bei strahlendem Sonnenschein kämpften insgesamt 33 Staffeln bei der vom ULC Klosterneuburg bestens organisierten Veranstaltung um Gold, Silber und Bronze. Langstaffeln 3x800m weiblich Die Wettbewerbe wurden

Österreichischen Langstaffel Meisterschaften in der U16, U18 und U20 im Happyland Klosterneuburg

Am 28. Juni 2025 finden die Österreichischen Langstaffel Meisterschaften in der U16, U18 und U20 im Sport- und Freizeitzentrum Happyland in Klosterneuburg statt. Es gibt direkt vor dem Happyland ausreichend Parkplätze. Eine Anreise mit der Schnellbahn S40 oder dem Regionalbus 400 sind ebenfalls bequem möglich. Die jeweiligen Haltestellen befinden sich nur 450m vom Haupteingang zur Happyland