Neuer Trainer bei den Road Runners: Sofiane Mechehoud

Der ULC Klosterneuburg Road Runners hat einen neuen Trainer: Sofiane Mechehoud, selbst ein Spitzenläufer und bald fertig ausgebildeter Personaltrainer.

Sofiane ist 1979 in Algerien geboren. Seinen größten internationalen Erfolg als Läufer schaffte er 1996 bei der Crosslauf-WM in Antalya, wo er im Einzel den 20. Platz belegte und mit Algerien die WM-Bronzemedaille im Teambewerb eroberte. 2002 kam Mechehoud dann nach Österreich, wo er sich mit Spitzenläufern wie Günther Weidlinger und Martin Pröll duellierte. 2005 und 2006 schaffte er jeweils den dritten Platz bei der österreichischen Crosslauf-Meisterschaft.

Auch Mechehouds Bestzeiten im Stadion können sich sehen lassen: 7:51 Minuten über 3.000 Meter, 14:01 Minuten über 5.000 Meter und 29:10 Minuten über 10.000 Meter. Nach einem Mopedunfall, bei dem er sich ein Bein brach, musste er seine Laufkarriere unterbrechen. Seither arbeitet er an seiner Trainerkarriere. Heuer im November wird er seine Ausbildung zum Dipl. Health Fitness- und Personaltrainer abschließen.

Bei den Road Runners möchte Mechehoud allen ein Programm bieten, das auf sie persönlich zugeschnitten ist, und jedem/jeder helfen, seine/ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Dazu wird er zwei Trainingsgruppen bilden, eine für die kürzeren Strecken und eine für die Marathonis. Über das Mittwoch-Training hinaus soll aber auch jeder Tipps für das weitere Training bekommen – bis hin zu Wochentrainingsplänen.

Ein erstes konkretes Ziel als Road-Runners-Trainer hat sich Mechehoud auch schon gesetzt. Er möchte im Wintertraining das Geländelaufen forcieren, um nächstes Jahr ein schlagkräftiges Road-Runners-Team zu den Meisterschaften im Crosslauf, Halbmarathon und Marathon schicken zu können.

[vc_gallery type=”image_grid” images=”4875,4876,4877″]

Das könnte dich auch interessieren...

ÖSTM-Langstaffel (U16, U18, U20): Ergebnisse & Fotos

Am Samstag, dem 28. Juni 2025 fanden die Österreichischen Meisterschaften in der Langstaffel in den Altersklassen U20, U18, U16 in der gut besuchten Leichtathletik Arena im Happyland Klosterneuburg statt. Bei strahlendem Sonnenschein kämpften insgesamt 33 Staffeln bei der vom ULC Klosterneuburg bestens organisierten Veranstaltung um Gold, Silber und Bronze. Langstaffeln 3x800m weiblich Die Wettbewerbe wurden

Österreichischen Langstaffel Meisterschaften in der U16, U18 und U20 im Happyland Klosterneuburg

Am 28. Juni 2025 finden die Österreichischen Langstaffel Meisterschaften in der U16, U18 und U20 im Sport- und Freizeitzentrum Happyland in Klosterneuburg statt. Es gibt direkt vor dem Happyland ausreichend Parkplätze. Eine Anreise mit der Schnellbahn S40 oder dem Regionalbus 400 sind ebenfalls bequem möglich. Die jeweiligen Haltestellen befinden sich nur 450m vom Haupteingang zur Happyland

Rosenarcadelauf – Tulln

Bei extremer Hitze waren unsere Nachwuchsathletinnen und -Athleten in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien in Tulln beim Rosenarcadelauf dabei. Durch die etwas andere Altersklasseneinteilung liefen Kinder der Jahrgänge 2017 und 2018 in der Klasse M/W8. Die Kinder der Jahrgänge 2015 und 2016 wurden in die Klasse M/W10 eingeteilt. Beide Altersklassen liefen 670m. In der

NÖM U18 und AK

Philip Wiegel, Moritz Blümel, Philippa Garherr, Kiara Preidelt, Adriana Strasser, Anna Gnant, Cathi Gnant, Simon Schmidmayr und Kevin Tüchler gingen bei den Niederösterreichischen Meisterschaften der Altersklassen U18 und AK an den Start. In der U18 holte sich Kiara Preidelt 3 Medaillen: Gold über 800m, Gold über 1.500m und Silber über 400m. Anna Gnant belegte Platz

Österreichische Meisterschaften U18

Tolle Erfolge bei den ÖM der U18 in Innsbruck! Bei großer Hitze holte sich Kiara Preidelt Gold über 800m und 1.500m. Außerdem dabei war Anna Gnant (800m und 1.500m). Auch unsere U16-Athletinnen Philippa Garherr und Catharina Gnant hatten sich für die ÖM der U18 qualifiziert. Cathi startete über 800m und Philippa über 100m und im

Bruck an der Leitha

Beim letzten Termin des Future Cups und der Athletic Challenge vor den Sommerferien, waren wir mit einer kleinen Gruppe dabei. In der Altersklasse U12 freuten sich Emily Lauf und Sophia Pils über jeweils 1x Silber und 1x Gold. Sophia gelang mit 9,41s eine tolle neue PB über 60m. Lea Haider blieb mit 8,96s über 60m