14. Sommermeeting

Schnelle Bahn für schnelle Läufer im neuen Happyland

Mit tollen Leistungen ist die neue Laufbahn am Happyland-Sportplatz eingeweiht worden. Beeindruckt hat im Rahmen des 14. Road-Runners-Sommermeetings vor allem der Sieger im 3.000-m-Rennen der Herren: In 8:48,23 Minuten sicherte sich Lukas Becht (LG Stadtwerke München) souverän den Sieg und demonstrierte, dass die neue Laufbahn Topzeiten ermöglicht. Der Gast aus Deutschland hätte sich mit seiner Siegerzeit auf Platz sieben der österreichischen Jahresbestenliste gesetzt.

Auch der schnellste Road Runner lieferte eine starke Leistung ab: Robert Glaser belegte in 9:42,57 den vierten Platz. Der 47-jährige Ausnahmeläufer aus Kierling verbesserte damit seine persönliche 3.000-m-Bestzeit aus dem Jahr 2006 um mehr als zehn Sekunden. Jetzt hat Glaser in den kommenden Rennen einiges vor: „Die Form passt und wenn alles gut läuft, schaffe ich vielleicht auch eine neue persönliche Halbmarathon-Bestzeit.“ Gelingt das tatsächlich, dann sind bei den kommenden österreichischen Meisterschaften in Kärnten und den niederösterreichischen Meisterschaften im September in der Wachau Medaillen sicher möglich.

Im Damen-Rennen siegte Susanne Peroutka in 12:50,44. Die Athletin vom SV Marswiese übernahm von Anfang an die Spitze, allerdings konnte sie Verena Horak nicht entscheidend abhängen. So blieb das Rennen bis zum Schluss spannend, Peroutka rettete schließlich etwas über zwei Sekunden Vorsprung ins Ziel. Die drittschnellste Gesamtzeit lief Road-Runners-Evergreen Gerda Piffl.

Im Nachwuchs-Dreikampf zeigten 30 Kinder, wie viel Spaß die Leichtathletik machen kann. Sie maßen sich im Weitsprung, Heuler-Weitwurf und 400- bzw. 800-m-Lauf. Dabei konnten Svenja Meyer (WU10/DSG Volksbank Wien), Laurenz Großmayer (MU8), Nikita Mehar (WU8) und Michael Weingartner (MU14/LCA Umdasch Amstetten) in ihrer jeweiligen Klasse alle drei Disziplinen für sich entscheiden. Die weiteren Dreikampf-Siege gingen an Alessio Ronco (MU10/ATSV OMV Auersthal), Florian Salbrechter (MU12/ULC Klosterneuburg RR), Livia Wurzer (WU12/ LCA Umdasch Amstetten), Elena Ronco (WU14/ATSV OMV Auersthal) und Hannah Labenbacher (WU16/LCA Umdasch Amstetten).

Der ULC Klosterneuburg hat bei diesem Meeting auch erstmals die neue elektronische Zeitnehmung eingesetzt: „Ein großer Schritt für uns“, so Jugendtrainer Michael Pranz“, der sich besonders dafür eingesetzt hat: „Damit und mit der neuen Tartanbahn haben wir in Zukunft weit bessere Trainingsbedingungen als bisher.”

Ergebnisse: link

[vc_gallery type=”image_grid” images=”4886,4887,4888,4889,4890,4891″]

Das könnte dich auch interessieren...

Kinderwettkampf Wien

Unser Nachwuchsathletinnen und -Athleten waren in der ersten Ferienwoche sehr erfolgreich beim Vierkampf in Wien. Die Gesamtergebnisse im Überblick: MU14  1. Julian Berger 3. Julius Garherr 4. Julian Herbinger WU14 1. Anna Spellitz 2. Lea Haider 6. María De Haan Pagoaga MU12 2. Luis Matthai WU12 1. Sophia Pils 2. Emily Lauf 4. Isabella Homsi-Haslinger

ÖSTM-Langstaffel (U16, U18, U20): Ergebnisse & Fotos

Am Samstag, dem 28. Juni 2025 fanden die Österreichischen Meisterschaften in der Langstaffel in den Altersklassen U20, U18, U16 in der gut besuchten Leichtathletik Arena im Happyland Klosterneuburg statt. Bei strahlendem Sonnenschein kämpften insgesamt 33 Staffeln bei der vom ULC Klosterneuburg bestens organisierten Veranstaltung um Gold, Silber und Bronze. Langstaffeln 3x800m weiblich Die Wettbewerbe wurden

Österreichischen Langstaffel Meisterschaften in der U16, U18 und U20 im Happyland Klosterneuburg

Am 28. Juni 2025 finden die Österreichischen Langstaffel Meisterschaften in der U16, U18 und U20 im Sport- und Freizeitzentrum Happyland in Klosterneuburg statt. Es gibt direkt vor dem Happyland ausreichend Parkplätze. Eine Anreise mit der Schnellbahn S40 oder dem Regionalbus 400 sind ebenfalls bequem möglich. Die jeweiligen Haltestellen befinden sich nur 450m vom Haupteingang zur Happyland