Union-West-Wien-Hallencup

Der Union-West-Wien-Hallencup ist der Wiener Kinder-Leichtathletik-Event im Winter. An drei über die Wintermonate verteilten Tagen werden Fünfkämpfe mit den Disziplinen Sprint, Hürdensprint, Medball-Stoßen, Standweitsprung und Hochsprung ausgetragen. Dabei werden die Sieger jedes einzelnen Tages gekürt, junge Athleten, die an allen drei Tagen teilnehmen, kämpfen um die Cupwertung. Am 9. Jänner fand der zweite Bewerb statt und Matilda und Margarita Breinl sowie Lisa Lagler gingen für die Road Runners an den Start. Die Vorzeichen waren nicht besonders gut: Lisa war am Tag davor noch wegen einer Fußverletzung in Spitalsbehandlung,  Margarita klagte nach dem Aufwärmen über ein Ziehen im Oberschenkel.

Zu Beginn stand der 30-m-Sprint auf dem Programm: Lisa, noch etwas humpelnd, schaffte es mit 5,50 Sekunden gerade noch ins vordere Mittelfeld. Auch Margarita, bekannt für ihre spritzig kraftvollen Antritte, war ein wenig verhalten: Sie schaffte aber mit 5,38 die fünftbeste Zeit in der U10-Klasse. Die Siegerzeit lag bei 5,16. In der U8-Klasse schlug sich Matilda als jüngste des Teilnehmerfelds wacker und belegte mit 6,41 den dritten Rang.

Beim Medball-Stoßen war Lisa wieder in ihrem Element: wie auch schon im ersten Bewerb im November erzielte sie die Höchstweite mit 5,90 m. Diesmal musste sie sich aber den ersten Platz in dieser Disziplin mit einer sensationell stoßenden Margarita teilen. Ganz stark auch Matilda: Sie holte sich beim Stoßen mit 2,80 m ihren ersten zweiten Platz an diesem Tag.

Nicht ganz so gut lief es bei Margarita im Standweitsprung: Mit einer Weite von 1,40 m reichte es diesmal nur für das Mittelfeld. Lisa erbrachte mit 1,60 m wieder ihre Standardleistung – der schmerzende Fuß schien inzwischen vergessen. Matilda wurde mit einem tollen Satz über 1,10 m (!) erneut Zweite.

Beim 30-m-Hürdensprint lief für Lisa wieder alles wie an ihren besten Tagen: mit 6,07 Sekunden musste sie sich nur um 4 Hundertstel der Schnellsten geschlagen geben. Margarita lief mit 6,56 wieder ins Mittelfeld. Respektabel ihre kleine Schwester Matilda: Mit 8,53 wurde sie in ihrer Altersklasse Dritte. Was sie dabei zustande gebracht hat, erkennt man wenn man bedenkt, dass für Matilda die Hürdenhöhe mit 45 cm gleich der Anfangshöhe im Hochsprung war.

Vor dem abschließenden Hochsprung hatten alle drei Respekt. Lisa, am ersten Tag noch mit 75 cm am Ende des Teilnehmerfeldes schaffte diesmal dank einiger Trainingseinheiten für diese Disziplin mit 90 cm eine schöne Verbesserung. Und das, obwohl sie die zuletzt gelernten Techniken vergessen zu haben schien: Ihre Endhöhe schaffte sie mit einer frontalen Flugrolle. Auch Margarita sprang einfach irgendwie hoch und schaffte für diese Voraussetzungen ganz beachtliche 80 cm. Sensationell wieder Matilda: Sie erzielte mit 65cm die beste Höhe ihrer Altersklasse und wurde von den Zuschauern mit Szenenapplaus belohnt.

Am Ende des Tages wurde es für Matilda der grandiose zweite Platz bei vier Teilnehmerinnen in der U8-Klasse. Margarita belegte in der der U10-Klasse den guten siebenten Platz unter 15 Starterinnen. Lisa schaffte es mit dem dritten Platz erneut aufs Stockerl. Da sie beim ersten Bewerb im November den zweiten Platz erreicht hat, liegt Lisa auch in der U10-Gesamtwertung auf dem dritten Platz. Die Abstände zur Zweiten und zur Führenden sind dabei gering, daher können wir schon gespannt auf den Abschlussbewerb im März sein.

Bericht von Hannes Lagler

 

Das könnte dich auch interessieren...

ÖSTM-Langstaffel (U16, U18, U20): Ergebnisse & Fotos

Am Samstag, dem 28. Juni 2025 fanden die Österreichischen Meisterschaften in der Langstaffel in den Altersklassen U20, U18, U16 in der gut besuchten Leichtathletik Arena im Happyland Klosterneuburg statt. Bei strahlendem Sonnenschein kämpften insgesamt 33 Staffeln bei der vom ULC Klosterneuburg bestens organisierten Veranstaltung um Gold, Silber und Bronze. Langstaffeln 3x800m weiblich Die Wettbewerbe wurden

Österreichischen Langstaffel Meisterschaften in der U16, U18 und U20 im Happyland Klosterneuburg

Am 28. Juni 2025 finden die Österreichischen Langstaffel Meisterschaften in der U16, U18 und U20 im Sport- und Freizeitzentrum Happyland in Klosterneuburg statt. Es gibt direkt vor dem Happyland ausreichend Parkplätze. Eine Anreise mit der Schnellbahn S40 oder dem Regionalbus 400 sind ebenfalls bequem möglich. Die jeweiligen Haltestellen befinden sich nur 450m vom Haupteingang zur Happyland

Rosenarcadelauf – Tulln

Bei extremer Hitze waren unsere Nachwuchsathletinnen und -Athleten in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien in Tulln beim Rosenarcadelauf dabei. Durch die etwas andere Altersklasseneinteilung liefen Kinder der Jahrgänge 2017 und 2018 in der Klasse M/W8. Die Kinder der Jahrgänge 2015 und 2016 wurden in die Klasse M/W10 eingeteilt. Beide Altersklassen liefen 670m. In der

NÖM U18 und AK

Philip Wiegel, Moritz Blümel, Philippa Garherr, Kiara Preidelt, Adriana Strasser, Anna Gnant, Cathi Gnant, Simon Schmidmayr und Kevin Tüchler gingen bei den Niederösterreichischen Meisterschaften der Altersklassen U18 und AK an den Start. In der U18 holte sich Kiara Preidelt 3 Medaillen: Gold über 800m, Gold über 1.500m und Silber über 400m. Anna Gnant belegte Platz

Österreichische Meisterschaften U18

Tolle Erfolge bei den ÖM der U18 in Innsbruck! Bei großer Hitze holte sich Kiara Preidelt Gold über 800m und 1.500m. Außerdem dabei war Anna Gnant (800m und 1.500m). Auch unsere U16-Athletinnen Philippa Garherr und Catharina Gnant hatten sich für die ÖM der U18 qualifiziert. Cathi startete über 800m und Philippa über 100m und im

Bruck an der Leitha

Beim letzten Termin des Future Cups und der Athletic Challenge vor den Sommerferien, waren wir mit einer kleinen Gruppe dabei. In der Altersklasse U12 freuten sich Emily Lauf und Sophia Pils über jeweils 1x Silber und 1x Gold. Sophia gelang mit 9,41s eine tolle neue PB über 60m. Lea Haider blieb mit 8,96s über 60m