Roadrunner-Gründer Herwig IRMLER gestorben

Im Alter von 82 Jahren ist unser erster Vereinsobmann Herwig Irmler am 21. März 2022 gestorben. Er hatte gemeinsam mit Dr. Siegfried Jäger und Rudolf Lhotka im Jahr 1982 die Union Pro Kierling ins Leben gerufen. Der Verein war als Sport- und Kulturverein gedacht, es sollten zahlreiche Sportarten sowie Veranstaltungen des Volks- und Brauchtums betrieben werden. Herwig Irmler wurde zum Obmann der Union pro Kierling gewählt, die schon bald wegen des stark steigenden Interesses am Laufsport zu einem Laufclub umgestaltet und umbenannt wurde. Der Union Laufclub Road Runners – ULC Roadrunners Klosterneuburg – war geboren.

 

Unter der Obmannschaft von Herwig Irmler sind zahlreiche Vereinsaktivitäten ins Leben gerufen worden, die unser Vereinsleben noch heute bestimmen: Zum Beispiel der erste große Volkslauf in Klosterneuburg, der Babenbergerlauf, in dessen Tradition jetzt der Adventlauf veranstaltet wird. Auch der Stammtisch am ersten Mittwoch jedes Monats geht auf ihn zurück, diese Tradition gibt es seit 1988. 1992 wurde unter seiner Obmannschaft das erste Nachwuchstraining des ULC Roadrunners organisiert.

 

Herwig Irmler hat sich in seiner Funktion als Roadrunners-Obmann immer als Organisator, Türöffner und Umsetzer von Ideen verstanden. Er hat es immer geschafft, Sponsoren zu überzeugen und alle mit seinen Ideen zu begeistern. Trainieren hat man ihn selten gesehen, aber er ist immer von Termin zu Termin gelaufen – zum Wohl unseres Vereins, dem er bis 1995 als Obmann vorgestanden ist. Vieles, das wir heute beim ULC Roadrunners kennen und schätzen, geht auf ihn zurück. Danke Herwig, wir werden Dein Andenken in Ehren halten!

 

Michael Pranz

h.irmler

Das könnte dich auch interessieren...

Kinderwettkampf Wien

Unser Nachwuchsathletinnen und -Athleten waren in der ersten Ferienwoche sehr erfolgreich beim Vierkampf in Wien. Die Gesamtergebnisse im Überblick: MU14  1. Julian Berger 3. Julius Garherr 4. Julian Herbinger WU14 1. Anna Spellitz 2. Lea Haider 6. María De Haan Pagoaga MU12 2. Luis Matthai WU12 1. Sophia Pils 2. Emily Lauf 4. Isabella Homsi-Haslinger

ÖSTM-Langstaffel (U16, U18, U20): Ergebnisse & Fotos

Am Samstag, dem 28. Juni 2025 fanden die Österreichischen Meisterschaften in der Langstaffel in den Altersklassen U20, U18, U16 in der gut besuchten Leichtathletik Arena im Happyland Klosterneuburg statt. Bei strahlendem Sonnenschein kämpften insgesamt 33 Staffeln bei der vom ULC Klosterneuburg bestens organisierten Veranstaltung um Gold, Silber und Bronze. Langstaffeln 3x800m weiblich Die Wettbewerbe wurden

Österreichischen Langstaffel Meisterschaften in der U16, U18 und U20 im Happyland Klosterneuburg

Am 28. Juni 2025 finden die Österreichischen Langstaffel Meisterschaften in der U16, U18 und U20 im Sport- und Freizeitzentrum Happyland in Klosterneuburg statt. Es gibt direkt vor dem Happyland ausreichend Parkplätze. Eine Anreise mit der Schnellbahn S40 oder dem Regionalbus 400 sind ebenfalls bequem möglich. Die jeweiligen Haltestellen befinden sich nur 450m vom Haupteingang zur Happyland

Rosenarcadelauf – Tulln

Bei extremer Hitze waren unsere Nachwuchsathletinnen und -Athleten in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien in Tulln beim Rosenarcadelauf dabei. Durch die etwas andere Altersklasseneinteilung liefen Kinder der Jahrgänge 2017 und 2018 in der Klasse M/W8. Die Kinder der Jahrgänge 2015 und 2016 wurden in die Klasse M/W10 eingeteilt. Beide Altersklassen liefen 670m. In der

NÖM U18 und AK

Philip Wiegel, Moritz Blümel, Philippa Garherr, Kiara Preidelt, Adriana Strasser, Anna Gnant, Cathi Gnant, Simon Schmidmayr und Kevin Tüchler gingen bei den Niederösterreichischen Meisterschaften der Altersklassen U18 und AK an den Start. In der U18 holte sich Kiara Preidelt 3 Medaillen: Gold über 800m, Gold über 1.500m und Silber über 400m. Anna Gnant belegte Platz

Österreichische Meisterschaften U18

Tolle Erfolge bei den ÖM der U18 in Innsbruck! Bei großer Hitze holte sich Kiara Preidelt Gold über 800m und 1.500m. Außerdem dabei war Anna Gnant (800m und 1.500m). Auch unsere U16-Athletinnen Philippa Garherr und Catharina Gnant hatten sich für die ÖM der U18 qualifiziert. Cathi startete über 800m und Philippa über 100m und im