Road Runners Trainingslager

Ab in den Süden!

Was gibt es Schöneres als mit guten Freunden zusammen und der Sonne im Gesicht, seine Trainingskilometer zu ab solvieren, während es in der Heimat trist und kalt ist.

Jeden Tag strahlender Sonnenschein und über 20 Grad. Das bietet die Insel Fuerteventura Anfang Februar. 4,5 Stunden Flug nahm man für diese perfekten Trainingsbedingungen in Kauf. Eine Woche lang bereiteten sich 24 Athleten der Road Runners auf die neue Saison vor. Das Resort im südöstlichen Teil der Insel ließ keine Wünsche offen. Laufbahn, Kraftkammer, 50m Schwimmbecken und unendliche Trailstrecken konnten für ein qualitativ hochwertiges Training genutzt werden. Unter der sportlichen Leitung von A. Stieglechner gab es einen strukturierten Trainingsplan, wobei bis zu 3 Einheiten täglich absolviert wurden. Bei den angenehmen Temperaturen kann länger und härter trainiert werden und dennoch kam die Regeneration nicht zu kurz. Alle Sportler konnten die Heimreise mit etlichen Trainingskilometern im Gepäck und vor allem gesund und verletzungsfrei antreten. Nach solchen Umfängen dürfen sich alle Teilnehmer jetzt mal eine Pause gönnen um die erwünschte Leistungssteigerung bei den nächsten Wettkämpfen zu zeigen.

Das könnte dich auch interessieren...

25. Klosterneuburger Adventlauf

Eine schöne Tradition geht weiter Wann: Sonntag, 10. Dezember 2023, ab 9:00 Uhr Wo: Happyland – In der Au 2-4, 3400 Klosterneuburg Der 25. Klosterneuburger Adventlauf mit Start und Ziel beim Happyland Klosterneuburg wird am 10. Dezember 2023 stattfinden. Die Strecke ist AIMS vermessen, zu 100% auf Asphalt und erlaubt neue persönliche Bestzeiten. Heuer wird

NÖN 42/2023: NÖLV-Landesmeisterschaften über 10km in St. Pölten

Bei den NÖLV-Landesmeisterschaften über 10km in St. Pölten wurde der ULC Klosterneuburg von 11 Athletinnen und Athleten vertreten. Hassan El Mouden erreichte dabei den undankbaren 4. Platz. In den Mastersklassen gab es Gold durch Gerlinde Schmidmayr (W55) und Karoline Balasch (W60). Silber durch Paulina Weissenbök (W45) und Richard Dobetsberger (M40). Bronze ging an Klaus Pichler