21. Klosterneuburger Adventlauf

Tradition – Innovation – Motivation
Die Erfolgsgeschichte des Klosterneuburger Adventlaufs geht weiter!
Eine besondere Herausforderung war der heurige Adventlauf für den ULC Klosterneuburg Road Runners – galt es doch die Qualität und den Erfolg des Vorjahres zu halten oder sogar zu übertreffen. Und das, mit einem neuen Team. Denn der 21. Klosterneuburger Adventlauf powered by DB Schenker war der erste unter dem neuen Road-Runners-Obmann Roland Weissenbök und unter dem neuen Veranstaltungsleiter Bernd Toplak. Beide haben ihre Aufgabe bravourös gemeistert, mit tatkräftiger Hilfe des Ehren-Obmanns Wolfgang Piffl und zahlreicher Vereinsmitglieder, die auch heuer wieder mit ihrem großen Einsatz die Veranstaltung getragen haben. Der 21. Klosterneuburger Adventlauf powered by DB Schenker war daher zweifellos eine weitere Erfolgsgeschichte für den ULC Klosterneuburg und alle Starterinnen und Starter.
Knapp 900 Läuferinnen und Läufer hatten sich heuer angemeldet. Sie durften sich über Startsackerln freuen, die von unseren Sponsoren gut gefüllt waren – und natürlich auf die vielen Weihnachtskekse, die von unseren Vereinsmitgliedern unter der Regie von Verena Horak gebacken worden waren.
Etwa 250 Starterinnen und Starter verzeichneten alleine Kinder- und Jugendläufe. Die Klassensiege holten sich dabei Stephan Krempl und Johanna Srb (jeweils U6), Maximilian Aschenbach und Road-Runnerin Matilda Breindl (U8),  Niklas Gümüskaya und Theresa Pruckner (U10), Lorenz Eustacchio und Tatjana Huf (U12), sowie Moritz Gamsjäger, Lina Neuhold (U14) und Katharina Götschl (U16). In der Klassenwertung für die teilnehmerstärksten Schulklassen gingen diesmal beide Preise an die Privatvolksschule Kritzendorf.
Der beliebteste Lauf war auch heuer wieder der Bewerb über 5 Kilometer. Etwa 300 Läuferinnen und Läufer nahmen die 3 Runden durch die Obere Stadt in Angriff – darunter auch wieder der Klosterneuburger Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und seine Frau Andrea. Gewonnen hat schließlich einer der jüngsten Teilnehmer: Der 13jährige Emil Bezecny (HSV Marathon Wr. Neustadt) siegte souverän in 16:45 min. Angefeuert von den begeisterten Zuschauern stürmte Bezecny wie ein kleiner Wirbelwind mit Riesenschritten als Erster ins Ziel. Platz 2 ging an Martin Pijanovsky (17:05), Platz 3 an Dominik Wychera (17:10). Schnellste Dame war wie im Vorjahr die Triathletin Tanja Stroschneider in 18:35 min vor Carolin Sobotka (18:52) und Mikaela Jonsson (19:36).
Den 10-Kilometer-Bewerb gewann Jakob Mehamad aus dem Sudan in der Zeit von 33:20 min. Im Feld von etwa 200 Teilnehmern distanzierte er damit den besten Road-Runner Andy Stieglechner (35:36) um mehr als zwei Minuten. Platz drei ging an Franz Weninger (36:24). Im Damenbewerb setzte sich Elisabeth Pöltner-Holkovic in 39:25 min durch vor Sabine Kozak (42:22) und Road-Runnerin Verena Horak (43:01).
Beim gemütlichen Zusammensein der Helfer am Abend in der Sportsbar im Happyland konnte Neo-Road-Runners-Obmann Roland Weissenbök erleichtert durchatmen: “Es hat alles gut geklappt und auch die Siegerehrungen, die wir heuer erstmals in der Babenbergerhalle durchgeführt haben, waren ganz stimmungsvoll und sehr gut besucht. Ein perfekter Jahresausklang für uns Road-Runners und ein perfekter Start für mich als neuen Obmann. Dafür möchte ich mich bei allen Vereinsmitgliedern, die in den Tagen um den Adventlauf sehr viel Zeit geopfert haben, ganz herzlich bedanken.”
Ergebnisse auf www.fitlike.at
Fotos von ULC-Klosterneuburg (© Doris Srb): link
Fotos von ULC-Klosterneuburg (© Julia Zorn): link
Fotos von Laufclub Neustift im Felde (© Josef Bauer): link
Fotos von JohannNewetschny:

Das könnte dich auch interessieren...

ÖSTM-Langstaffel (U16, U18, U20): Ergebnisse & Fotos

Am Samstag, dem 28. Juni 2025 fanden die Österreichischen Meisterschaften in der Langstaffel in den Altersklassen U20, U18, U16 in der gut besuchten Leichtathletik Arena im Happyland Klosterneuburg statt. Bei strahlendem Sonnenschein kämpften insgesamt 33 Staffeln bei der vom ULC Klosterneuburg bestens organisierten Veranstaltung um Gold, Silber und Bronze. Langstaffeln 3x800m weiblich Die Wettbewerbe wurden

Österreichischen Langstaffel Meisterschaften in der U16, U18 und U20 im Happyland Klosterneuburg

Am 28. Juni 2025 finden die Österreichischen Langstaffel Meisterschaften in der U16, U18 und U20 im Sport- und Freizeitzentrum Happyland in Klosterneuburg statt. Es gibt direkt vor dem Happyland ausreichend Parkplätze. Eine Anreise mit der Schnellbahn S40 oder dem Regionalbus 400 sind ebenfalls bequem möglich. Die jeweiligen Haltestellen befinden sich nur 450m vom Haupteingang zur Happyland

Rosenarcadelauf – Tulln

Bei extremer Hitze waren unsere Nachwuchsathletinnen und -Athleten in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien in Tulln beim Rosenarcadelauf dabei. Durch die etwas andere Altersklasseneinteilung liefen Kinder der Jahrgänge 2017 und 2018 in der Klasse M/W8. Die Kinder der Jahrgänge 2015 und 2016 wurden in die Klasse M/W10 eingeteilt. Beide Altersklassen liefen 670m. In der

NÖM U18 und AK

Philip Wiegel, Moritz Blümel, Philippa Garherr, Kiara Preidelt, Adriana Strasser, Anna Gnant, Cathi Gnant, Simon Schmidmayr und Kevin Tüchler gingen bei den Niederösterreichischen Meisterschaften der Altersklassen U18 und AK an den Start. In der U18 holte sich Kiara Preidelt 3 Medaillen: Gold über 800m, Gold über 1.500m und Silber über 400m. Anna Gnant belegte Platz

Österreichische Meisterschaften U18

Tolle Erfolge bei den ÖM der U18 in Innsbruck! Bei großer Hitze holte sich Kiara Preidelt Gold über 800m und 1.500m. Außerdem dabei war Anna Gnant (800m und 1.500m). Auch unsere U16-Athletinnen Philippa Garherr und Catharina Gnant hatten sich für die ÖM der U18 qualifiziert. Cathi startete über 800m und Philippa über 100m und im

Bruck an der Leitha

Beim letzten Termin des Future Cups und der Athletic Challenge vor den Sommerferien, waren wir mit einer kleinen Gruppe dabei. In der Altersklasse U12 freuten sich Emily Lauf und Sophia Pils über jeweils 1x Silber und 1x Gold. Sophia gelang mit 9,41s eine tolle neue PB über 60m. Lea Haider blieb mit 8,96s über 60m