Der VCM beginnt immer am Samstag mit den Nachwuchsläufen. Fast 1000 Kinder nahmen die 4,2 km lange Strecke auf sich. Mittendrin und gut dabei Florian Salbrechter, Magdalena Gschmeidler und Ina Girkinger. Bei ihrem Bruder Jan – er durfte 2km laufen – waren ca. 1300 Kinder mit ihm am Start.
Das könnte dich auch interessieren...
10. Erich Straganz sen. Memorial Schwechat
Philip Wiegel (MU14), Moritz Blümel (MU14), Adriana Strasser (WU14), Philippa Garherr (WU14), Catharina Gnant (WU14), Anna Gnant (WU16) und Lisa Lagler (WU18) starteten am 27. Mai beim 10. Erich Straganz sen. Memorial in Schwechat. Es konnten viele neue persönliche Bestleistungen aufgestellt werden. Philip Wiegel konnte sich mit 4,60m den dritten Platz im Weitsprung sichern. Im
U16/U20 NÖM St. Pölten
Am 21. und 22. Mai starteten Kiara Preidelt (U16), Ines Eckert (U16), Anna Gnant (U16) und Lisa Lagler (U20) bei den Niederösterreichischen Meisterschaften in St. Pölten. Die Athletinnen zeigten sehr gute Leistungen. Kiara Preidelt konnte sich über 1.000m sogar die Bronze-Medaille sichern!
NÖN 18/2023: NÖLV Staffelmeisterschaften
Bei den NÖLV Staffelmeisterschaften erreichten die beiden Klosterneuburger Teams den hervorragenden vierten und sechsten Platz in der WU16.
NÖN 17/2023: Klosterneuburger Marathon Hochburg
Ilse Wieshuber, Paulina Weissenbök und Katharina Geiger erreichen bei den Österr. Marathonmeisterschaften den 3. Platz im Team. Wieshuber gewinnt zusätzlich Gold bei den ÖLV Marathon Meisterschaften in der W50 und wird 3.AK bei der NÖLV Marathon Meisterschaften
NÖN 13/2023: NÖLV Masters Cup 2022 & ÖLV Meisterschaften im Halbmarathon
Der NÖLV Masters Cup 2022 geht an die Athletinnen und Athleten des ULC Klosterneuburgs. Damit siegen die Masters (ab 35 Jahre) aus Klosterneuburg bereits zum 8. Mal in Serie und sind überlegener Rekordhalter in dieser Kategorie. Bei den ÖLV Meisterschaften im Halbmarathon wurde Ilse Wieshuber Staatsmeisterin in der W50.
NÖN 12/2023: Sportlerwahl 2023
Bei der NÖN Sportlerwahl 2022 in Klosterneuburg erreichten Sandra Schauer den 2. Platz und Simon Schmidmayr den 3. Platz. Hierdurch wurden ihre herausragenden Leistungen des vergangenen Jahres entsprechend geehrt.