6. Aupark-Crosslauf

Auf der Heimstrecke waren die Läuferinnen und Läufer des ULC Klosterneuburg bei der sechsten Auflage des Aupark-Crosslaufs ganz vorne dabei. Auf der Langstrecke über 8,4 km gingen der Gesamtsieg und alle drei Klassensiege an die Road Runners, und auch auf der 5,1-km-Strecke sowie in den Nachwuchsrennen gab es zahlreiche Podestplätze.

Den Gesamtsieg auf der Langstrecke sicherte sich Robert Glaser ganz souverän. In der ersten von fünf Runden schaute sich Robert einmal die Konkurrenz an, um dann ab der zweiten Runde Gas zu geben und in 32:06 Minuten überlegen vor Thomas Srb (34:16) zu gewinnen. Damit sicherte sich Robert auch den Sieg in der M40-Klasse vor Thomas. In der M50 waren mit Walter Zimmermann (35:20) und Gerhard Schmidmayr (37:14) ebenfalls zwei Road Runners ganz vorne zu finden. Die allgemeine Klasse gewann Klaus Schnass (36:06).

Eine beeindruckende Leistung zeigte Lemuela Wutz (Team 2012), die auf der eigentlich den Männern vorbehaltenen 8,4-km-Strecke außer Konkurrenz antrat und die drittschnellste Zeit erzielte (34:34). Zuvor hatte Wutz schon auf der kürzeren Strecke in 19:36 Minuten sämtliche Herren hinter sich gelassen und damit natürlich den Damen-Bewerb gewonnen. In der W40 feierten die Road Runnerinnen einen Dreifachsieg. Paulina Weissenbök (23:58) setzte sich in einem spannenden Rennen vor Silvija Vukovic (24:08) und Katrin Flesar (24:16) durch. Den Männer-Bewerb auf der Kurzstrecke entschied Road Runner Hartwig Fuchs (20:54) für sich.

Stockerlplätze für den Road-Runners-Nachwuchs durften wir auch noch feiern: Ina Girkinger (W16) und Simon Schmidmayr (M18) gewannen ihre Klassen. Philip Wiegel (M8) wurde Zweiter, Anna Bösch (W10) und Raffael Wiegel (M10) schafften den dritten Platz.

Mit mehr als 120 Finishern war der sechste Aupark-Crosslauf wieder ein voller Erfolg. Vor allem die Verlegung des Zieleinlaufs ins Sportplatzgelände hat sich bewährt. Kurze Wege zwischen Anmeldung, Garderoben, Start und Ziel haben in Verbindung mit unserem routinierten Zeitnehmungs- und Organisationsteam eine zügige Abwicklung der Veranstaltung ermöglicht.

Ergebnisse: link
Fotos:
von Doris Srb: link
von Hans Newetschny: Kinderläufe: link – Hauptlauf kurz: link
[vc_gallery type=”image_grid” images=”3862,3861,3860,3859,3858,3857,3856,3855,3854,3853″]

Das könnte dich auch interessieren...

ÖSTM-Langstaffel (U16, U18, U20): Ergebnisse & Fotos

Am Samstag, dem 28. Juni 2025 fanden die Österreichischen Meisterschaften in der Langstaffel in den Altersklassen U20, U18, U16 in der gut besuchten Leichtathletik Arena im Happyland Klosterneuburg statt. Bei strahlendem Sonnenschein kämpften insgesamt 33 Staffeln bei der vom ULC Klosterneuburg bestens organisierten Veranstaltung um Gold, Silber und Bronze. Langstaffeln 3x800m weiblich Die Wettbewerbe wurden

Österreichischen Langstaffel Meisterschaften in der U16, U18 und U20 im Happyland Klosterneuburg

Am 28. Juni 2025 finden die Österreichischen Langstaffel Meisterschaften in der U16, U18 und U20 im Sport- und Freizeitzentrum Happyland in Klosterneuburg statt. Es gibt direkt vor dem Happyland ausreichend Parkplätze. Eine Anreise mit der Schnellbahn S40 oder dem Regionalbus 400 sind ebenfalls bequem möglich. Die jeweiligen Haltestellen befinden sich nur 450m vom Haupteingang zur Happyland

Rosenarcadelauf – Tulln

Bei extremer Hitze waren unsere Nachwuchsathletinnen und -Athleten in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien in Tulln beim Rosenarcadelauf dabei. Durch die etwas andere Altersklasseneinteilung liefen Kinder der Jahrgänge 2017 und 2018 in der Klasse M/W8. Die Kinder der Jahrgänge 2015 und 2016 wurden in die Klasse M/W10 eingeteilt. Beide Altersklassen liefen 670m. In der

NÖM U18 und AK

Philip Wiegel, Moritz Blümel, Philippa Garherr, Kiara Preidelt, Adriana Strasser, Anna Gnant, Cathi Gnant, Simon Schmidmayr und Kevin Tüchler gingen bei den Niederösterreichischen Meisterschaften der Altersklassen U18 und AK an den Start. In der U18 holte sich Kiara Preidelt 3 Medaillen: Gold über 800m, Gold über 1.500m und Silber über 400m. Anna Gnant belegte Platz

Österreichische Meisterschaften U18

Tolle Erfolge bei den ÖM der U18 in Innsbruck! Bei großer Hitze holte sich Kiara Preidelt Gold über 800m und 1.500m. Außerdem dabei war Anna Gnant (800m und 1.500m). Auch unsere U16-Athletinnen Philippa Garherr und Catharina Gnant hatten sich für die ÖM der U18 qualifiziert. Cathi startete über 800m und Philippa über 100m und im

Bruck an der Leitha

Beim letzten Termin des Future Cups und der Athletic Challenge vor den Sommerferien, waren wir mit einer kleinen Gruppe dabei. In der Altersklasse U12 freuten sich Emily Lauf und Sophia Pils über jeweils 1x Silber und 1x Gold. Sophia gelang mit 9,41s eine tolle neue PB über 60m. Lea Haider blieb mit 8,96s über 60m