Beim 6. Klosterneuburger Adventlauf konnten sich die Teilnehmer erstmals zwischen zwei Streckenlängen entscheiden, nämlich 10 oder 4,2 Kilometer. 92 wählten den traditionellen Hauptlauf, nur sechs den kürzeren Hobbylauf.
6. Klosterneuburger Adventlauf
15. Dezember 2002
Sieben Grad unter Null und eine zum Teil stark vereiste Strecke verlangten den Teilnehmern am 5. Adventlauf alles ab. Dennoch bewältigten 67 Läuferinnen und Läufer die 10-km-Runde durchs Klosterneuburger Augebiet.
5. Klosterneuburger Adventlauf
16. Dezember 2001
Bei gutem Laufwetter nahmen rund 120 Läuferinnen und Läufer am 4. Klosterneuburger Adventlauf teil. 105 beendeten den Hauptlauf über 10 km, was einen neuen Teilnehmerrekord bedeutete.
4. Klosterneuburger Adventlauf
10. Dezember 2000
Beim 3. Adventlauf waren bei nasskaltem Wetter inklusive Nachwuchsbewerben erstmals über 100 Teilnehmer am Start. 94 Läuferinnen und Läufer beendeten den 10-km-Hauptlauf auf der bereits traditionellen Runde durchs Augebiet zum Strombad Kritzendorf und zurück.
3. Klosterneuburger Adventlauf
12. Dezember 1999
Ein Eisregen, der den Boden wie mit gescholzenem Glas überzog und die Strecke spiegelglatt machte, hätte beinahe den 2. Adventlauf verhindert. Die geplanten Nachwuchsläufe wurden abgesagt und der Hauptlauf mit Verspätung gestartet.
2. Klosterneuburger Adventlauf
13. Dezember 1998
Nach vier Jahren Pause veranstaltete der ULC Klosterneuburg wieder einen vorweihnachtlichen Lauf, der an die beliebten Nikololäufe der Jahre 1989 bis 1992 erinnern und über dieselbe Strecke, nämlich die 10-km-Runde im Augbiet, führen sollte.
1. Klosterneuburger Adventlauf
14. Dezember 1997