Stammtisch – Ehrungen

Sportvereine würden ohne die zahlreichen helfenden Hände nicht funktionieren.

So auch beim ULC Klosterneuburg R.R. sorgen in unzähligen Stunden zwei langjährige Vereinsmitglieder für eine reibungslosen Ablauf bei zahlreichen Veranstaltungen.Nun war es an der Zeit, diese Beiden dementsprechend zu ehren.

Am vergangen Mittwoch wurden nun Michael Pranz, langjähriger Jugendtrainer und -referent sowie “Chef aller Finanzen“ und Carl Gunolt, ehemaliger Top Athlet der Road Runners und Kultur Beirat im Vorstand vor den Vorhang geholt und Ihre Leistungen gewürdigt.

Im Beisein des Bürgermeisters der Stadt Klosterneuburg Mag. Stefan Schmuckenschlager und dem Vizepräsidenten der Sportunion Niederösterreich – DI Franz Dechantsreiter wurden die Ehrenzeichen in Gold und Silber verliehen.

ULCRR_2018_07_Ehrung_01

von links – DI Franz Dechantsreiter – Michael Pranz – Obmann Roland Weissenbök

 

ULCRR_2018_07_Ehrung_02

von links – DI Franz Dechantsreiter – Carl Gunolt – Obmann Roland Weissenbök

 

Salzburg Marathon – Meisterschaften: Die Medaillen – zu den während des Salzburg Marathons stattfindenden Landes- und Staatsmeisterschaften – werden den jeweiligen Vereinen zugesandt und im Zuge der Ehrungen der Sportunion wurden diese an die Athleten überreicht.

ULCRR_2018_07_Ehrung_03

von links Dr. Roland Weissenbök – 1. Platz NÖ M45 und 3. Platz ÖM M45 // Mag. Paulina Weissenbök 1. Platz W40 NÖ und 3. Platz W40 ÖM // BM Mag. Stefan Schmuckenschlager // Ing. Bernd Toplak – 2. Platz M45 NÖ // Robert Glaser – 1. Platz M50 ÖM und 1. Platz M50 NÖM // Klaus Pichler – 3. M50 NÖM // DI Franz Dechantsreiter

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

ÖSTM-Langstaffel (U16, U18, U20): Ergebnisse & Fotos

Am Samstag, dem 28. Juni 2025 fanden die Österreichischen Meisterschaften in der Langstaffel in den Altersklassen U20, U18, U16 in der gut besuchten Leichtathletik Arena im Happyland Klosterneuburg statt. Bei strahlendem Sonnenschein kämpften insgesamt 33 Staffeln bei der vom ULC Klosterneuburg bestens organisierten Veranstaltung um Gold, Silber und Bronze. Langstaffeln 3x800m weiblich Die Wettbewerbe wurden

Österreichischen Langstaffel Meisterschaften in der U16, U18 und U20 im Happyland Klosterneuburg

Am 28. Juni 2025 finden die Österreichischen Langstaffel Meisterschaften in der U16, U18 und U20 im Sport- und Freizeitzentrum Happyland in Klosterneuburg statt. Es gibt direkt vor dem Happyland ausreichend Parkplätze. Eine Anreise mit der Schnellbahn S40 oder dem Regionalbus 400 sind ebenfalls bequem möglich. Die jeweiligen Haltestellen befinden sich nur 450m vom Haupteingang zur Happyland

Rosenarcadelauf – Tulln

Bei extremer Hitze waren unsere Nachwuchsathletinnen und -Athleten in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien in Tulln beim Rosenarcadelauf dabei. Durch die etwas andere Altersklasseneinteilung liefen Kinder der Jahrgänge 2017 und 2018 in der Klasse M/W8. Die Kinder der Jahrgänge 2015 und 2016 wurden in die Klasse M/W10 eingeteilt. Beide Altersklassen liefen 670m. In der

NÖM U18 und AK

Philip Wiegel, Moritz Blümel, Philippa Garherr, Kiara Preidelt, Adriana Strasser, Anna Gnant, Cathi Gnant, Simon Schmidmayr und Kevin Tüchler gingen bei den Niederösterreichischen Meisterschaften der Altersklassen U18 und AK an den Start. In der U18 holte sich Kiara Preidelt 3 Medaillen: Gold über 800m, Gold über 1.500m und Silber über 400m. Anna Gnant belegte Platz

Österreichische Meisterschaften U18

Tolle Erfolge bei den ÖM der U18 in Innsbruck! Bei großer Hitze holte sich Kiara Preidelt Gold über 800m und 1.500m. Außerdem dabei war Anna Gnant (800m und 1.500m). Auch unsere U16-Athletinnen Philippa Garherr und Catharina Gnant hatten sich für die ÖM der U18 qualifiziert. Cathi startete über 800m und Philippa über 100m und im

Bruck an der Leitha

Beim letzten Termin des Future Cups und der Athletic Challenge vor den Sommerferien, waren wir mit einer kleinen Gruppe dabei. In der Altersklasse U12 freuten sich Emily Lauf und Sophia Pils über jeweils 1x Silber und 1x Gold. Sophia gelang mit 9,41s eine tolle neue PB über 60m. Lea Haider blieb mit 8,96s über 60m